Für die Nutzung der VMs oder RemoteApps benötigen Sie eine App vom Typ "Remote Desktop Protocol Client" (RDP-Client). Bei Windows ist diese bereits vorinstalliert als "Remotedesktopverbindung", macOS-, iOS- oder Android Benutzer können sie als "Microsoft Remote Desktop" jeweils über den entsprechenden App Store installieren. Für Linuxuser funktioniert die Anwendung bzw. das Paket "Remmina".
Mit einem Klick auf den Button "RDP-Session" laben Sie eine RDP-Datei herunter. Diese enthält für den RDP-Client die jeweiligen Verbindungsinfos zur Ressource. Bei Windows oder macOS kann diese Datei direkt geöffnet werden. Der RDP-Client startet dann automatisch mit der Verbindung.
Ausführliche Infos finden Sie für Ihr jeweiliges System im Weiteren ...
Der hier angebotene Dienst bietet Ihnen Infos, Downloads und den Zugriff auf ausgewälte Anwendungen des FB Informatik über das Remote Desktop Protokoll. So können Sie z.B. im Praktikum mit Ihrem eigenen Notebook arbeiten oder das Praktikum in gleicher Umgebung zuhause nocheinmal vertiefen.
Der Dienst dient ausschließlich zur Unterstützung der wissenschaftlichen Lehre, eine anderweitige, insbesondere kommerzielle Nutzung ist nicht gestattet.
Mit der Anmeldung müssen Sie die Nutzungsvereinbarung anerkennen. Darüber hinaus gilt für dieses Angebot ebenfalls die allgemeine Benutzungsordnung der Hochschul-IT.
Die Fachhochschule Dortmund ist berechtigt, jeden Abschnitt dieser Vereinbarung zu jeder Zeit zu ändern. Änderungen treten in Kraft, sobald sie hier publiziert wurden. Wenn Sie den Änderungen nicht zustimmen, müssen Sie Ihr Konto und Ihre Projekte auf dieser Plattform löschen. Durch Ihren fortgesetzten Gebrauch dieses Angebots stimmen Sie der geänderten Vereinbarung zu und sind durch die Bestimmungen der geänderten Vereinbarung gebunden.
Die Einwilligung in die Nutzungsvereinbarung ist jederzeit frei widerruflich durch entsprechende Erklärung gegenüber der Administration der Plattform unter v-fb4admin@fh-dortmund.de.
Studierende des Fachbereiches, die sich erstmalig bei diesem Dienst anmelden, müssen die Benutzerkennung (Benutzernamen) und das Passwort ihrer FH- Kennung verwenden. Nur bei korrekter Eingabe dieser Daten erhalten Sie regulären Zugang zu diesem Angebot.
Für die Nutzung des Dienstes wird personenbezogen lediglich der Benutzername vorgehalten.
Bei jedem Zugriff auf diese Webseite werden die IP-Adresse des benutzten Rechners, sowie das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs registriert. Die Erhebung und Nutzung dieser Log-File-Daten dienen der anonymisierten Auswertung zur System- bzw. Fehlerdiagnose, werden also nicht in Verbindung mit Namen oder E- Mail-Adresse ausgewertet. Diese Daten werden ebenfalls nicht an Dritte weitergegeben.
Auf Anforderung teilen wir Ihnen umgehend mit, welche personenbezogenen Daten über Sie bei uns gespeichert sind. Bitte wenden Sie sich hierzu per E-Mail an: v-fb4admin@fh-dortmund.de
Der Dienst steht den Lehrenden, MitarbeiterInnen und Studierenden des Fachbereichs Informatik der FH-Dortmund kostenfrei zur Verfügung. Der Dienst dient ausschließlich zur Unterstützung der wissenschaftlichen Lehre, eine anderweitige Nutzung ist nicht gestattet. Ebenso ist die Ablage von kommerziell lizenzbehafteten Dokumenten, Anwendungen und Medien nicht gestattet.
Im Fall eines nachgewiesenen Missbrauchs des Dienstes können die Nutzungsrechte mit sofortiger Wirkung entzogen und der Zugang zum System gesperrt werden.
Die Fachhochschule Dortmund kann Teile oder spezifische Funktionen des Angebots jederzeit ändern oder außer Kraft setzen. Entsprechend können die Nutzung und der Zugang zu dem Angebot sowie die Dauer und der Umfang der Nutzung jederzeit beschränkt werden. Die FH Dortmund ist dabei bestrebt, Ausfallzeiten möglichst kurz zu halten und dafür Sorge zu tragen, dass alle Funktionen jederzeit zur Verfügung stehen.
Mit dem Ausscheiden aus der Fachhochschule Dortmund erlischt die Berechtigung zur Nutzung dieses Dienstes.
Alle personenbezogenen Daten werden spätestens 58 Tage nach der letzten erfolgreichen Registrieung beim Dienst bzw. dessen Nutzung automatisch gelöscht.NutzerInnen des Systems sind verpflichtet, die geltenden Urheberrechtsbestimmungen einzuhalten.
NutzerInnen der Plattform sind verpflichtet die persönlichen Zugangsdaten geheim zu halten und nicht an Dritte zu übermitteln.
Sollten Sie eine missbräuchliche Verwendung Ihrer Zugangsdaten feststellen, sind Sie verpflichtet, dies umgehend zu melden (v-fb4admin@fh-dortmund.de).
Die Nutzung des Dienstes erfolgt in eigener Verantwortung. Der Fachbereich haftet nicht für Schäden, die aus der Nutzung entstehen. Die Fachhochschule Dortmund übernimmt keine Gewähr, dass die Programmfunktionen den Anforderungen der Nutzungsberechtigten genügen oder in der von ihm getroffenen Auswahl zusammenarbeiten.
Die Fachhochschule Dortmund ist nicht verantwortlich für die mit dieser Plattform über die NutzerInnen bereitgestellten Meinungen, Informationen, Dokumente, Quelltexte oder sonstige Daten.